Auszeichnungen für besondere Leistungen oder langjährige Mitgliedschaft und natürlich auch als dekoratives Accessoire und Zeichen der Zugehörigkeit.
Orden spielen in Schützenvereinen eine besondere Rolle.
Einige Exemplare könnt ihr euch hier ansehen.
Die Mitgliedsnadel der Ehrengarde ist das Pendant zur Schützenschleife. Bei Eintritt in die Garde erhält jeder seine eigene Nadel. Neben den aktiven Ehrengardisten tragen selbstverständlich auch ausgeschiedene Mitglieder dieses Zeichen noch an ihrem Jacket. Wer nicht so genau hinschauen mag zwischen all den Orden und Abzeichen ... ehemalige Ehrengardisten kann man trotz schwarzem Jacket immer noch an der Hutschnur erkennen.
15 Jahre sind wirklich schon eine lange Zeit.
Nur wenige Ehrengardisten bekommen einen solchen Orden, womit er auch immer selten sein wird. Das Eintrittsalter bei der Ehrengarde liegt bei 17. Jahren, wobei man dann in seinem 18. Lebnsjahr als Ehrengardist voll aufgenommen werden kann. Das Maximalalter liegt bei 35 Jahren, wo man die Ehrengarde dann wieder verlassen muss.
Seit einigen Jahren schiesst die Ehrengarde wieder im August einen Vereinsinternen Schützenkönig aus. Im Regentenjahr ziert ihn dann die Königskette. Damit man nach seiner Regentschaft aber nicht ganz nackt auf der Brust ist, ehält jeder König noch zusätzlich diesen Königsorden.
Im Jahr der Regentschaft wird dieser Orden noch zusätzlich durch eine Königskette ergänzt.